Warum jetzt Glutenfrei?

Vielleicht habt ihr euch schon gewundert warum jetzt Glutenfrei und warum es in der letzten Zeit hier etwas ruhiger geworden ist. Es gibt im Leben immer Augenblicke in denen sich etwas ändert und manchmal kommt es anders als man denkt. So auch bei mir. Kochen macht mir Spaß und sich neue Rezepte ausdenken und zu probieren auch. Ich konnte auch alles essen und brauchte mich nicht einzuschränken was die Zutaten anging, keine Allergie, keine Unverträglichkeit. Hier findet ihr alle Rezepte A-Z.

Aber im Leben kommt es auch anders als man denkt und so kommt durch die Autoimmunerkrankung  Hashimoto-Thyreoiditis auch in der Ernährung Änderungen auf mich zu. Ich habe in den letzten halben Jahr immer mehr festgestellt, dass etwas nicht stimmt und ich bei manchen Nahrungsmittel seltsam reagiert habe. Nach dem die Diagnose gestellt wurde und ich die Medikamente nehme, habe ich mich nach mehr Informationen auf vielen Seiten durchgelesen. Laut einer Studie entwickelt jeder zweite mit Hashimoto auch eine Glutenunverträglichkeit.

Hier ein paar Symtome, die ich mich auch betroffen haben:

  • Wassereinlagerungen im Gesicht, Händen und Beinen
  • Kloß im Hals, Engegefühl
  • Depressionen und Antriebslosigkeit
  • Schwächegefühl bis hin zum Zusammenbruch
  • Muskelschmerzen und -krämpfe
  • Trockene, juckende Haut, unreine Haut
  • Unkontrollierbare Gewichtszunahme
  • Übelkeit, Verdauungsstörungen, Nahrungsmittelallergien
  • Sehstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • ständige Müdigkeit, Schlafstörungen
  • Konzentrations- , Gedächtnisstörungen und Sprachstörungen

 

Ab jetzt in Bo's Kitchen auch glutenfreie Rezepte
In Bo’s Kitchen auch glutenfreie Rezepte

So habe ich angefangen mich Glutenfrei zu ernähren und habe einige Verbesserung mit meiner Verdauung bekommen. Es gibt neben Bio-Läden, Reformhaus auch im in den Supermärkten eigene Abteilung für glutenfreie Ernährung. Besonders Brot und Brötchen haben mir nicht so gut geschmeckt und da habe ich auch angefangen mit glutenfreien Mehlsorten mir Brote zu backen. Ganz so einfach ein normales Brotrezept nehmen und das Mehl austauschen gelingt nicht so gut, zumindest bei mir war das so. Das Gluten (Klebeeiweiß) fehlt, für das Volumen und die Struktur ist es wichtig und dafür braucht man andere Bindemittel. Da bin ich jetzt am ausprobieren und teste auch einige Rezepte. Ein Brot ist im Moment mein Lieblingsbrot und ich werde es demnächst hier das Rezept online stellen.

Weiterhin wird es hier auch nicht Glutenfreie Rezepte geben. Eine Mischung, den zu Hause ist es bei uns auch so, ich esse glutenfrei und der Rest der Familie nicht. Viele Sachen lassen sich gut kombinieren.

Gibt es bei euch Sachen die ihr nicht vertragt oder nicht mögt und wie integriert ihr das in euren Familien-Mahlzeiten?

Bis bald eure Bo.

4 Kommentare

  1. Hallo,
    ich habe einige Leute mit der Krankheit im Verwandtenkreis und ich bin erblich also vorbelastet. Ich muss sagen, dass es wohl noch besser ist, die Kohlenhydrate schrittweise zu reduzieren und nicht glutenfrei sondern am besten kohlenhydratfrei zu leben. Vor kurzem habe ich dazu in einem Blog gelesen, falls ich den wieder finde, verlinke ich ihn dir – ich erinnere mich gerade nur nicht an den Namen. Wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg dabei!

    Viele Grüße

    Juli

  2. Das ist so wahr. Wir haben schon häufiger komplett glutenfreie Monate eingelegt und müssen bestätigen, dass man einfach Leistungsfähiger ist. Daher bieten wir auf unseren non-verbalen Speed-Dating Events auch grundsätzlich glutenfreie Snacks an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.