Schwarzen und Roten Reis aus der Camargue kochen

Aus unserem letzten Urlaub im Herbst in Frankreich haben wir schwarzen und roten Reis aus der Camargue probiert. Die Gegend liegt im Süden Frankreichs und ist, neben dem Naturpark Camargue, eine Landwirtschaftliche Fläche im Rhone Delta. Dort wir schon seit dem zweiten Weltkrieg Reis angebaut. Der rote Reis aus dieser Gegend ist etwas Besonderes und hat in der Gourmetküche einen festen Platz erobert.

Roter Reis ist der Trend
Roter Reis aus Camargue

Schwarzer Reis ist botanisch gesehen kein Reis, sonder nur Reisverwandter. Er stammt von einer Wassergrasspflanze und die Spezialität wächst an Seeufern. Schwarzer Reis enthält wesentlich mehr Eiweiß, Magnesium, Eisen und Zink als echter Reis.

Lecker schwarzer Reis
Schwarzer Reis aus Camargue

Wir haben dort beide Sorten probiert und uns auch gleich erklären lassen, wie man die Sorten am besten kocht. Das habe ich auch zu Hause ausprobiert und heute  will ich es euch  zeigen. Beide Sorten können nach der gleichen Methode gekocht werden.

Da ich mich aus gesundheitlichen Gründen glutenfrei ernähre, ist Reis in allen Varianten eine gute Alternative.

Schwarzer und roter Reis

Die Garmethode ist eine lansame und schonende Quellmethode. Was man dazu braucht ist eine Topf, die Zutaten und Zeit.

Zutaten:

  • 200 g schwarzen oder roten Reis
  • 500 ml Wasser
  • Meersalz oder Fleur de Sel
  • Butter
Wie kocht man roten und schwarzen Reis
Roter und Schwarzer Reis

Zubereitung:

  • Das Wasser im Topf ohne Salz zum kochen bringen.
  • Den Reis im Sieb waschen und abtropfen lassen.
  • In das sprudelnd kochende Wasser den Reis geben und gleich die Temperatur runterschalten. Es soll mit Deckel leicht und langsam vor sich hin köcheln. Bei meinem Induktionsherd war das Stufe 5-5,5.
  • Dauer ca. 30-35 Minuten, dann ist das Wasser aufgesogen und der Reis gar. Je nach Herdart kann es auch länger dauern, am besten zwischendurch probieren.
  • Temperatur ausschalten und etwas Butter in den Reis geben, umrühren und salzen.

So gekocht platzt der Reis nicht auf, behält seine gesunden Inhaltsstoffe und sein nussiges Aroma.

 

Zu Fisch oder Fleisch passt schwarzer Reis
Gekochter schwarzer Reis

Eine besondere, leckere Alternative zu normalen weißen Reis ist schwarzer und roter Reis, schmeckt nussig und hat viel Aroma. Wer möchte kann den gekochten schwarzen Reis auch mit gekochten Basmatireis mischen. Für uns ist schwarzer und roter Reis ein Genuss und kommt öfter auf den Tisch.

Kennt ihr schwarzen und roten Reis aus Camargue?

Weiter Rezepte findet ihr unter Rezepte A_Z

Bis bald eure Bo.

10 Kommentare

  1. Wow ich wusste zwar das es schwarzen Reis gibt aber von roten habe ich bis dato nichts gehört^^
    Sollte ich vielleicht doch mal ausprobieren 🙂

    Alles Liebe.
    Janine

  2. Was man durch das Blogge nicht alles kennenlernt. Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt roten oder schwarzen Reis gibt. Aber klingt interessant. Danke dir dafür.

    Alles liebe

    1. Ich habe zwar früher davon gehört, aber es noch nicht probiert, weil ich nicht genau wusste wie man den zubereitet. Deswegen habe ich auch gleich nachgefragt, wie man den zubereitet.

  3. Ich hab bisher auch noch nie was davon gehört, finde ich auf jeden Fall sehr interessant!
    Wo gibts den denn zu kaufen? Das würde ich nämlich auch sehr gerne mal ausprobieren 🙂
    Liebe Grüße!

    1. Manchmal gibt es den Reis im Reformhouse, aber online gibt es den öfters zu kaufen, aber darauf achten, dass es aus Camargue (Frankreich) ist.

  4. Ich liebe diesen schwarzen Reis, leider ist er schon deutlich teurer… Es ist ein ganz anderes Gefühl, den zu essen, es macht mehr satt, fühlt sich besser an… Die dunklen Pflanzefarbstoffe sind sehr gesund.

  5. Ich kenne den roten Reis schon länger, jedesmal, wenn ich in der Camargue bin (z.B.: zur Zigeunerwallfahrt in Saintes Maries de la mer),
    http://www.saintesmaries.com/de/legenden-und-glauben.html
    decke ich mich damit ein.
    Meist bereite ich ihn nach folgendem Rezept zu:
    http://lesdentsdubonheur.com/riz-rouge-de-camargue/
    Passt sehr gut zu Lamm – wenn man Fleisch mag.
    Dazu Purée d`oignons (Zwiebelpüree), Pommes Soufflées (Polsterkartoffeln) und Blattsalat mit französischem Senfdressing 😉

  6. Bringen uns immer roten u. schwarzen Reis von Thailand mit,sehr lecker u.gesund,kann man für kleines Geld auf den Märkten dort kaufen sowie die Currypasten,auch gut portioniert zum einfrieren geeignet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert