Draußen ist es neblig und kalt, es ist Herbst und Eintöpfe sind ideal für die kalte Jahreszeit. Es gibt ganz viele Rezepte, manchen brauchen länger zum kochen, manche sind schnell zubereitet.Wenn es schnell gehen soll, ist der “Spitzkohl-Hack-Eintopf” eine gute Wahl.
Spitzkohl
Der Spitzkohl ist mit dem Weißkohl verwandt, aber der Geschmack ist feiner. Den Namen hat der Kohl durch die kegelförmige, spitze Form. Die längeren Blätter sind zarter und dadurch ist der spitze Kohl auch als Salat und als Rohkost gut geeignet. Der Geschmack erinnert an Kohlrabi. Je nach Sorte gibt es ihn als frühe Sorte schon im Frühjahr, aber die Hauptsaison ist von Mai bis Dezember. Wegen der zarten Struktur ist diese Kohlart nicht so lange haltbar wie der Weißkohl. Je gelber die Blätter, um so länger wurde der Spitzkohl gelagert.

Schneller Spitzkohl-Hack-Eintopf – Rezept
Für dieses Rezept habe ich einen kleineren Spitzkohl verwendet und es reicht für 2-3 Portionen.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1/2 – 1 Spitzkohl je nach Größe
- 400 g Bio-Rinderhackfleisch
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Vegeta, ersatzweise gekörnte Gemüsebrühe
- 1 EL Öl
- 400 – 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- 1-2 EL Schmelzkäse
- evtl Schnittlauchröllchen oder das grüne der Frühlingszwiebel in Streifen geschnitten zum Dekorieren

Zubereitung:
- Den Spitzkohl vierteln, dann Strunk entfernen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in Öl in einem größeren Topf glasig anbraten.
- Hackfleisch und Knoblauch (kleingewürfelt oder durch die Knoblauchpresse) dazugeben und krümelig anbraten.
- Je nach größe des Topfes zuerst die Hälfte des Kohls hinein geben, mit dem Hack verrühren und dann die zweite Hälfte hineinrühren.
- Vegeta darüber streuen und mit Wasser ablöschen. Hier kann man mit der Wassermenge variieren, wie flüssig der Eintopf sein soll..
- Alles für ca. 15-20 Minuten kochen lassen.
- Zum Ende hin die Gewürze zugeben, den Schmelzkäse einrühren und kurz köcheln lassen.
- Nun kann serviert werden, evtl. mit Schnittlauchröllchen oder das grüne der Frühlingszwiebel in Streifen geschnitten darüberstreuen.

Es gibt weitere Varianten für den Eintopf, zum Beispiel Karotten-Scheiben mitkochen. Wer es etwas sämiger möchte, einfach 1-2 Kartoffeln würfeln und hineingeben. Für Liebhaber der Scharfen Küche kann mit Chilliflocken, Cayennepfeffer oder Tabasco gewürzt werden. Ihr seht, der “Spitzkohl-Hack-Eintopf” ist wandelbar, schnell gemacht und schmeckt lecker.
Kennt ihr den Spitzkohl? Was kocht ihr damit? Schreibt es mir doch in den Kommentaren.
Bis bald eure Bo.
Hhhmmm… klingt super lecker und hört sich total easy an! Die Variante mit Karotten finde ich sogar noch besser, meinen Männern wird es ganz bestimmt schmecken.
Vielen Dank für´s teilen!
Liebe Grüße, Christina
Ja es geht ganz easy und mit den Variationen kann man den Spitzkohl für jeden Geschmack kochen.
Ich mag ja Spitzkohl sehr gerne. Ein unterschätztes Gemüse wie ich finde. Mit Hackfleisch passt das auf jeden Fall gut zusammen, nur da ich mittlerweile Vegan lebe würde ich auf das Fleisch verzichten. Liebe Grüße, Steffen
Da hast du recht, ein unterschätztes Gemüse. Wenn man Hack weglässt und mit Karotten und Kartoffeln wird es ein vegetarisches Gericht. Ob es für den Schmelzkäse eine vegane Variante gibt weiß ich nicht.