-Werbung durch Markennamensnennung-
Freunde einladen, gemeinsam feiern, gesellig zusammen sein und dazu ein leckeres Essen. Als Gastgeber schaut man auch auf die Vorlieben der Gäste und versucht sich danach zu richten Was aber wenn Veganer zum Essen kommen? Da wird es schwieriger, dachte ich. Als Flexitarier kochen wir sehr viel vegetarisch. Aber Vegetarisch ist nicht gleich Vegan.Vegan kochen heißt ohne tierische Produkte kochen, wie Milch, Käse, Quark, ect.
Lecker Party-Rezepte Vegan
Bei der Auswahl der Gericht für eine Party steht für mich im Vordergrund, dass ich sie gut vorzubereiten kann und die Kombinationsmöglichkeiten.
Da mache ich gerne ein leckeres Chili oder einen Auflauf, selbstgebackendes Brot oder Party-Sonne, Salate oder Süppchen im Glas und zum Abschluss ein schönes Dessert.
Ich habe mich für diese veganen Gerichte entschieden:
- Chili sin Carne mit Kartoffeln
- Pesto-Roso-Blume Vegan
- Auberginen-Tomaten-Taler Vegan
- Couscous-Salat im Glas
- Veganes Kokos-Quark-Dessert mit Himbeersauce
Für die nachfolgenden Gerichte habe ich Vegan-Produkte genommen, die ihr auch im Supermarkt findet und mit Vegan gekennzeichnet sind. Die Zutaten sind für 4-6 Personen, können aber auch verdoppelt werden.
![]() |
Chili sin Carne mit Kartoffeln |
Chili sin Carne mit Kartoffeln
Zutaten Chili sin Carne mit Kartoffeln:
- 4 große Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1 Dose Mais
- 1 Dose rote Kidneybohnen
- 1 Flasche passierte Tomaten
- 1 EL Backkakao
- eingelegte Jalapenos
- Öl
- 1-2 Salz
- Pfeffer
- Cumin (Kreuzkümmel)
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1-2 TL
- etwas Zimt
![]() |
Im Multikocher/Slowcooker kocht das Chili sin Carne |
Zubereitung Chili sin Carne mit Kartoffeln:
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
- Kartoffeln schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden.
- Paprika entkernen und auch in Würfel schneiden.
- Kidneybohnen in einem Sieb kurz abwaschen.
- In einem Topf mit etwas Öl die Zwiebeln und Kartoffeln anbraten.
- Paprika-Würfel, Mais, Kidneybohnen dazugeben und kurz köcheln lassen.
- Mit den passierten Tomaten ablöschen und Salz, Pfefffer, Cumin, Backkakao und Zimt-Zucker unterrühren.
- ca. 2 eingelegte Jalapenos kleinschneiden und dazu geben. Die Menge variiert wie scharf man das Chili haben will.
- Alles auf mittlerer Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Zubereitung Chili sin Carne im Multikocher oder Slowcooker:
Alle Zutaten wie oben beschrieben vorbereiten. Bei meinem Multikocher/Slowcooker kann man die Temperatur einstellen. Da brate ich die Zwiebeln und Kartoffeln direkt im eingesetzten Topf bei 100 ° an und gebe dann die restlichen Zutaten dazu und lasse das ganze ca.30 Minuten köcheln. Reduziere die Temperatur auf 95° und köchele das ganze 2,5-3 weitere Stunden. So kann ich mich der weiteren Gerichte widmen und brauche mich nicht weiter ums Chili zu kümmern.
Das fertige Chili sin Carne direkt servieren oder auf eine Warmhalteplatte stellen zum Selbst bedienen.
![]() |
Chili sin Carne mit Kartoffeln |
Die Pesto-Blume Vegan
Ich habe die Pesto-Blume auf youtube bei Sally Welt und bei yamtamtam gesehen, mache aber eine vegane Variante mit gekauften veganen Pesto.
![]() |
Pesto-Rosso-Blume |
Zutaten Pesto-Rosso-Blume:
- 300 g Mehl
- 150 g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 20 g Olivenöl
- Veganes Pesto Rosso z.B. von Rewe
Zubereitung Pesto-Rosso-Blume:
mit dem Thermomix®:
- Alle Zutaten bis auf das Pesto in dem Mixtopf geben und 3 Minuten auf Knetstufe kneten.
ohne Thermomix®:
- Alle Zutaten außer dem Pesto mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem schönen, glatten Teig kneten.
Weitere Verarbeitung:
- Den Hefeteig in einer bemehlten Schüssel, abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig in drei Teile teilen.
- Jeweils ein Teigtstück auf der bemehlten Arbeitsplatte rund ausrollen und die anderen Teigstücke genauso groß rund ausrollen. Als Hilfe den Boden einer Springform nehmen.
- Ein Teigstück auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit dem Pesto Rosso bestreichen, das zweite Teigstücke darauflegen. Wieder mit Pesto Rosso bestreichen und die letzte Schicht Teig darauflegen.
- In die Mitte des Teiges ein Glas legen und drumherum mit einem scharfen Messer zum Teigrand schneiden – Siehe Bild 1
- Die angeschnittenen Teigstücke gegeneinander drehen – Siehe Bild 2 und Bild 3
- Den Teig abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Bei 180° Heißluft für ca 25-30 Minuten backen.
Die Pesto-Rosso-Blume ist warm und kalt sehr lecker. Fingerfood für jede Party.
![]() |
Pesto-Rosso-Blume |
Während das Chili im Multikocher/Slowcooker vor sich hin köchelt und die Pesto-Rosso-Blume im Backofen backt, bereite ich die Auberginen-Tomaten-Taler schon mal vor.
Auberginen-Tomaten-Taler Vegan
Zutaten Auberginen-Tomaten-Taler:
- 3 Auberginen
- 3-4 Fleischtomaten
- 150 g Veganen Käse z.B. Wilmersburger
- Basilikum frisch
- Olivenöl (ich habe selbstgemachtes Rosmarin-Knoblauchöl genommen)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung Auberginen-Tomaten-Taler:
- Auberginen in dickere Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. Mit einem Pinsel die Scheiben einölen und in einer Grillpfanne von beiden Seiten kurz anbraten. Auf ein Küchenpapier abtropfen lassen.
- Tomaten in dickere Scheiben schneiden.
- Je Käsescheibe in 4 Teile teilen.
- Basilikum waschen und trocken schütteln.
- Auberginen auf ein Backblech verteilen, je eine geviertelte Scheibe Käse, eine Scheibe Tomate und wieder Käse darüber.
- So mit den weiteren Auberginen verfahren.
- Im Backofen bei 200° C ca 10 Minuten garen und gleich servieren.
![]() |
Auberginen-Tomaten-Taler |
Couscous-Salat im Glas:
Couscous ist leicht zuzubereiten und schmeckt als warme Beilage genauso gut wie als Salat.
Zubereitung Couscous Salat:
- Couscous in eine Schüssel (z.B. Porzellan) geben, salzen und das kochende Wasser darüber gießen. Abgedeckt 10 Minuten quellen lassen.
- Die Paprika waschen, entkernen und ganz fein würfeln.
- Die Gurke waschen, längs achteln und die weichen Kerne mit einem Löffel entfernen. In dünne Scheiben schneiden.
- Couscous pfeffern, mit etwas Zitronensaft und Olivenöl abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
- Gurken und Paprika mit den Couscous verrühren, evtl. nochmal salzen und pfeffern.
- In schöne Gläser füllen
Veganes Kokos-Quark-Dessert mit Himbeersauce im Glas
![]() |
Kokos-Quark-Dessert mit Himbeersauce |
Zutaten Kokos-Quark-Dessert mit Himbeersauce:
- 1 Dose Kokosnussmilch (400ml)
- 1 Becher pflanzliche Qarkalternative (400g) z.B. GoOn Natur von Alpro
- 1 Beutel Agar-Agar z.B. Agartine von RUF
- Agavendicksaft
- 250 g TK-Himbeeren
- evtl. Zitronenmelisse Blätter
Zubereitung Kokos-Quark-Dessert mit Himbeersauce:
- 100 ml Kokosmilch in einen Topf geben und das Agar-Agar mit einem Schneebesen einrühren.
- Kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen und weiterrühren.
- Restliche Kokosnussmilch vorsichtig unter Rühren in die heiße Flüssigkeit einrühren.
- In eine Schüssel umfüllen, mit 2 EL Agavendicksaft süßen und kurz abkühlen lassen.
- Die pflanzlichen Quarkalternative in die gelierende Masse unterheben und in Gläser verteilen.
- TK- Himbeere antauen lassen, im Thermomix® oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Auf die Kokos-Quark-Masse verteilen und kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit einem kleinen Zitronenmelisse Blättern dekorieren.
Das waren die Veganen Party-Rezepte, die nicht nur für Veganer etwas sind. Einfach in der Zubereitung und lecker, für jeden zum Ausprobieren.
Würde mich über Kommentare freuen. Wie sind eure Erfahrungen mit veganen Rezepten? Was macht ihr wenn vegane Freunde zum Essen kommen?
Wünsche euch gutes Gelingen.
Bis bald eure Bo.
Ganz ganz tolle Rezepte, liebe Bo! Die Pesto Ross Blume werde ich bald einmal ausprobieren. Mein Mann (kein Veganer) mag Pesto so gerne und da kann ich ihm mal wieder etwas Veganes “unterjubeln” 😉
Auch ein Lob für deine gut strukturierte Rezeptübersicht, das hat es mir sehr einfach gemacht, die veganen Rezepte zu finden.
Ein Lächeln,
Miri von thesoulfoodtraveller.com
Vielen Dank, freut mich, dass dir die Rezepte gefallen. Die Pesto Blume mache ich auch sehr oft.