Mein liebstes Hefegebäck – Dinkelhörnchen mit Schoko-Karamell-Creme gefüllt

  -Werbung durch Markennamensnennung-
Es ist Wochenende und ich habe etwas Zeit und Lust zu Backen. Es soll ein Hefegebäck geben und ich entscheide mich für leckere Dinkelhörnchen. Die mögen wir und diesmal mache ich sie mit Schoko-Karamell-Creme gefüllt. Die Hörnchen aus Dinkelmehl kann man auch gut  mit Marmelade oder Schokoladenstücken füllen.                           

   

Das Rezept Dinkelhörnchen mit Schoko-Karamell-Creme ist mein Beitrag zur Foodblog-Party von Lecker für jeden Tag und das Thema für diesen Monat ist: Mein liebstes Hefegebäck
 
Banner erstellt von:   Yvonne Homann Mohntage

Hefegebäck zum Kaffee oder Tee am Nachmittag oder noch warm für das Sonntags-Frühstück. Da schmecken die Hörnchen auch gut ohne Füllung nur mit Butter. Das Rezept gibt es in zwei Varianten, klassisch oder schnell ohne langer Gehzeit.

Schoko Dinkelhörchen

Die Teig für die Dinkelhörchen knete ich im Thermomix® , man kann sie aber auch in einer anderen Küchenmaschine machen. Es gibt zwei Varianten, einmal die schnelle ohne lange Gehzeit. Also alles verkneten, ausrollen, formen und ab in den Backofen. Oder ganz klassisch, nach dem Kneten den Teig gehen lassen, dann ausrollen, formen und noch einmal gehen lassen. Wenn ich es eilig habe mache ich die schnelle Variante.
Dinkelhörchen
Dinkelhörnchen frisch aus dem Backofen

Zutaten:

  • 540 g Dinkelmehl 630
  • 200 g Joghurt (150g) Rest mit Milch aufgefüllt
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 40 g Butter geschmolzen
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
  • Schko-Karamell-Creme (vom schwedischen Möbelhaus) oder andere Varianten von Schokocreme
  • Für die schnelle Variante 1 P Backpulver
Zubereitung:
Im Thermomix®
  • In den Mixtopf die Joghurt-Milch-Mischung mit dem Zucker und der Hefe auf 37°C für 2 Minuten auf Stufe 1  erwärmen.
  • Dinkelmehl, Ei, Butter und Salz dazugeben und auf Knetstufe 5 Minuten kneten lassen.
  • In eine bemehlte Schüssel den Teig abgedeckt für 45 Minuten gehen lassen.
Schnelle Variante:
  • Wie oben im Mixtopf Joghurt-Milch-Mischung, Zucker und Hefe erwärmen und alle anderen Zutaten, sowie das Päckchen Backpulver verkneten. Dann ohne  den Teig gehen zu lassen weiterverarbeiten.
Und so geht es weiter:
  • Den Teig in zwei Teile Teilen und die in Kugeln formen. Die eine Kugel rund ausrollen und wie eine Torte in 8 Stücke teilen.
  • Die einzelnen, dreieckigen Stücke noch etwas in die Länge ziehen oder ausrollen.
  • Auf das dickere Ende einen halben Teelöffel Schoko-Karamel-Creme auftragen verteilen, aber nicht ganz bis in die Spitze.
Zubereitung
Teig ausrollen, in Stücke schneiden und befüllen

  • Vom dickeren Ende her aufrollen, auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Bei der klassischen Variante noch einmal etwa 15 Minuten gehen lassen. Bei der schnellen Variante entfällt das Gehenlassen und die Hörnchen kommen gleich in den Ofen. Die zweite Kugel wird genauso verarbeitet.
Hörnchen
Dinkelhörnchen bereit für den Backofen
  • Im Backofen die Hörnchen bei 170°C Heißluft für 15-17 Minuten backen. Je nach Füllung kann etwas auslaufen beim Backen.
  • Die fertigen Dinkelhörnchen aus dem Backofen herausholen und am besten noch warm genießen.
Dinkelhörnchen
Dinkelhörnchen
Die leckeren Dinkelhörnchen schmecken trotz Schoko-Karamell-Creme nicht zu süß. Man kann sie mit verschiedenen süßen und herzhaften Füllungen backen. Bei herzhaften Füllungen den Zuckergehalt auf 2 Teelöffel reduzieren. Probiert es doch mal aus.
Wünsche euch gutes Gelingen.
Bis bald eure Bo.
Schaut auch bei den anderen Teilnehmern der Foodblog-Party vorbei:

Applethree – Pull Apart Cake
Vergissmeinnicht – Brioche
Sansanrebecca – Cruffins
Kochen und Backen mit Bo – Dinkelhörnchen mit Schoko-Karamell-Creme
kohlenpottgourmet – Apfelkuchen mit Hefedinkelteig und Wumms
Makeitsweet – Mini Blaubeer-Zimt-Hefeschnecken
Labsalliebe – Kardamom-Hefe-Schnecken mit Blutorangen Frosting
Naschen mit der Erdbeerqueen – Hefeschnecken mit Himbeeren und Schokolade
diephotographin – Focaccia
Sommermadame – Pulled Apart Muffins mit Vanillepudding
Blackforestkitchen – Schwarzwälder Pizza-Rosen
LiebDings – Ciabatta Brot
Liebe & Kochen – Poffertjes
freshdelight – Apfel-Zupfbrot mit Zimt {zuckerfrei & vegan}

20 Kommentare

  1. OH, ich war in den letzten zwei Wochen ein halbes Dutzend mal beim schwedischen Möbelhaus, wusste aber nicht, dass sie eine Schokoladen-Karamell-Creme verkaufen! Danach muss ich beim nächsten Mal unbedingt schauen…und ein nächstes Mal wird es durch den derzeitigen Umzug sicher bald geben.
    Nun aber zu Deinem Rezept: Die Hörnchen sehen so richtig gut aus! Ich habe sie heute morgen schon auf Instagram gesehen und war ganz begeistert. Gerade mit Dinkelteig, das reizt mich sehr!
    Liebe Grüße!
    Marie-Louise

  2. Die Schoko-Karamell-Creme ist unser Favorit und in den Hörnchen sehr lecker. Die sind trotzdem nicht zu süß und mit Dinkelmehl mag ich auch lieber, als mit Weizenmehl.

  3. Meine Oma war bei uns die Hefeteig-Königin. Naja. Sie war Köchin. Als meine Oma tot war, hat meine Mutter sich natürlich daran versucht. Und ist kläglich gescheitert. Sie ist ebenso ungeduldig wie ich gewesen und hat die Tupperschüssel mit dem Teig zum gehen in den Herd gestellt. Und gleich mal den Deckel gegen die Heizspirale geschossen. Klasse. Seit dem… essen wir Hefeteige jeglicher Art bei meiner Cousine. Die hat das von unserer Oma gelernt. Die Gunst der Stunde der frühen Geburt.
    LG Sunny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert