Leckeres Low Carb Brot – Glutenfrei

Es war Zeit neues Brot zu backen und es sollte diesmal ein “Low Carb Brot” und “Glutenfrei” sein. Einige glutenfreie Brote habe ich schon gebacken, die Rezepte findet ihr hier und hier.   Ich habe das Buch Low Carb typgerecht gelesen und habe angefangen meine Ernährung etwas umzustellen. Weniger Kohlenhydrate(KH), aber nicht gar keine Kohlenhydrate und ich achte auf die Qualität der Kohlenhydrate, mehr Ballaststoffe aufzunehmen und weniger Zucker.

Durch das Buch bin ich auf Kokosmehl gestoßen und für Süßspeisen habe ich es schon benutzt, jetzt wollte ich es auch für das Brot ausprobieren. Als weitere Mehlsorte kommt Kichererbsenmehl dazu, dass habe ich beim Einkaufen entdeckt und da es glutenfrei ist, wollte ich damit einige Rezepte testen. Kichererbsen esse ich gerne, also warum das Mehl nicht auch benutzen.

Kokosmehl ist fettarm, cholesterinfrei und ballaststoffreich. Es ist ist bestens geeignet für Menschen, die sich glutenfrei ernähren oder ein empfindliches Verdauungssystem haben. Kokosmehl wird aus frischem Kokosnussfleisch hergestellt. Es wird getrocknet, entölt und zu Mehl gemahlen. Kokosraspeln kennt man, aber  die enthalten viel Fett und Kalorien, aber Kokosmehl hat davon ca. nur ein Viertel.

Kichererbsenmehl wird meist aus geschälten, gemahlenen Kichererbsen hergestellt und hat einen leicht nussig Geschmack.  Es eignet sich als glutenfreie Mehl, um Pizzateige herzustellen oder kann auch als  Ei-Ersatz in der veganen Küche genutzt werden. Kichererbsenmehl enthält zwar viele Kohlenhydrate, ist aber auch sehr proteinreich. Es kann für die Low Carb Ernährung mit anderen Mehlsorten (mit wenig KH) gemischt werden.

Leckeres Low Carb Brot - Glutenfrei backen
Leckeres Low Carb Brot – Glutenfrei backen

Low Carb Brot glutenfrei

Für das Brot wird neben Kokos- und Kichererbsenmehl noch weiter ballaststoff- und proteinreiche Zutaten verwendet. Ich habe das Rezept mehrfach ausgetestet und bin mit der jetzigen Mischung zufrieden. Es wird kein mit Hefe hergestelltes Brot, sondern es wird Backpulver benutzt. Wie üblich wird mein Brot mit der Thermoküchenmaschine geknetet, weil das für mich einfach praktisch ist. Alle Zutaten verrühren und schon kommt es in den Backofen.

Low Carb Brot - Glutenfrei
Low Carb Brot – Glutenfrei

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 500g Quark
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 1EL Chiasamen
  • 1 EL geschrottete Leinsamen
  • 30g Flohsamenschalen
  • 30g Kokosmehl
  • 30g Kichererbsenmehl
  • 1½ TL Salz
  • 1½  TL Weinstein-Backpulver (glutenfrei)
  • Kleine, runde Backform mit ca. 18 cm Durchmesser
Low Carb Brot - Teig zubereitet
Low Carb Brot – Teig zubereitet

Zubereitung:

  • Backofen auf  180°C Heißluft einschalten.
  • Quark und Eier im Mixtopf auf Stufe 4 für ca. 20 Sekunden verrühren.
  • Restliche Zutaten hinzufügen und auf Stufe 5 für ca. 30 Sekunden verrühren. Nachschauen, ob sich gut vermischt hat, ansonsten mit dem Teigschaber an den Seiten alles herunter schieben und noch einmal rühren.
  • In eine gefettete und bemehlte (Kokosmehl) kleine, runde Backform füllen.
  • Die Oberfläche mit etwas Wasser bepinseln. Bei meinem Backofen auf die unterste Schiene geben oder bei anderen Backöfen auf die mittelste Schiene. (Die Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten).
  • Bei 180°C Heißluft für ca 35-40 Minuten backen.
  • Das Brot abkühlen lassen und anscheiden.
Low Carb Brot - Fertig gebacken
Low Carb Brot – Fertig gebacken

Durch das Kichererbsen- und Kokosmehl ist das Brot auch nach einigen Tagen nicht trocken. Es schmeckt uns sehr gut und mein Mann nimmt es gerne auf die Arbeit mit, auch wenn er sich nicht  Low Carb ernährt. Da es schnell herzustellen ist und ich die Zutaten im Hause habe, kann ich es auch schnell zwischendurch backen. Ein eiweißreiches, ballaststoffreiches und gut sättigendes Brot.

Kennt ihr Kokos- oder Kichererbsenmehl? Wir nutzt ihr das? Schreibt es mir doch in die Kommentare.

Bis bald eure Bo.

2 Kommentare

  1. Ich bekomme solch Brot nicht hin ^^. Bei mir sind die immer viel zu trocken..
    Deines sieht echt lecker aus, da bekommt man sofort lust auf Brot. Wobei, ich allgemein mal was essen müsste. Aber die wärem 😉

    Alles liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert