Leckere, schnelle Haferflockenbrötchen – Glutenfrei

Glutenfreie Haferflockenbrötchen
Glutenfreie Haferflockenbrötchen

-Werbung- Es ist Frühlingsanfang und bei schönen Wetter trifft man sich gerne mit Freuenden. Für eine kleine Feier mit Freunden wollte ich leckere, schnelle Haferflockenbrötchen backen und zwar als kleine, glutenfreie Partysonne. Eine Variante ohne Mehl und ohne Hefe, keine Gehzeit zu beachten und schnell gemacht. 

Ich habe früher schon öfters Haferbrötchen gemacht, aber da ich das Rezept verändert habe möchte ich erst einige zur Probe backen. Ich möchte sie als kleine Partysonne in einer Springform backen und sie darin später auch transportieren. Meine alte Springform sieht leider nicht mehr so schön aus und ich habe mir eine neue ausgesucht. Diese hat einen Durchmesser von 26 cm und einen Transportdeckel, was praktisch ist. Mir gefallen die Schmetterlinge, genau das richtige für den Frühling.

Zu den Brötchen wird es verschiedene Dips geben und die möchte ich in den Porzellan-Schüsseln mit Schmetterlingen servieren. Im Moment mag ich so Frühlingshafte Motive wie Schmetterlinge.

Porzellan-Schüsseln "Schmetterling" von "Die Moderne Hausfrau"
Porzellan-Schüsseln “Schmetterling” von “Die Moderne Hausfrau”
(Quelle: Die Moderne Hausfrau Shop)

Leckere, schnelle Haferflockenbrötchen – Glutenfrei

Jetzt aber zu dem Rezept für die schnellen Haferflockenbrötchen. Sie werden nicht mit Hefe zubereitet und müssen nicht gehen. Es werden alle Zutaten verrührt und dann Brötchen geformt und gebacken. Wenn man die Brötchen ohne Springform backen möchte, kann man sie einzeln auf ein Backblech mit Dauerbackfolie geben und backen.

Zutaten:

  • 250 g Zarte Haferflocken glutenfrei
  • 250 g Bio-Quark
  • 1 P Backpulver glutenfrei
  • 2 Bio-Eier
  • 1 Eßl Chiasamen
  • 1 Eßl geschrotete Leinsamen
  • 1/2 Eßl Flosamenschalen gemahlen
  • 1 Tl Meersalz
  • Springform 26 cm
  • Zum Dekorieren Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Chiasamen und Sesamsamen
Schnelle Haferflockenbrötchen backen
Schnelle Haferflockenbrötchen glutenfrei

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180°C Heißluft anstellen.
  • In einer Schüssel Haferflocken, Quark, Eier, Backpulver,Salz, Chiasamen, Flohsamenschalen und geschrotete Leinsamen mit eine Handrührgerät oder den Händen vermischen.
  • Auf kleine Teller die Sonnenblumenkerne, Chiasamen, Sesamsamen und Haferflocken verteilen.
  • Die Hände anfeuchten und kleine Brötchen formen.
  • Brötchen abwechselnd in die verschiedenen Kerne, Samen oder Flocken tauchen und sie in die Springform legen.
  • Die Springform in den Backofen geben und bei 180°C für ca. 30 Minuten backen.
  • Springform herausholen und etwas abkühlen lassen. Für den Transport den Deckel auf die Springform auflegen.
Haferflockenbrötchen aus dem Ofen
Frisch aus dem Ofen

Meine Probelauf ist gut geglückt und die glutenfreien Haferbrötchen schmecken sehr lecker, ob mit Sonnenblumenkernen, Chiasamen, Haferflocken oder Sesamsamen bestreut. Zu den Dips werden sie noch warm serviert.

Warme Haferflockenbrötchen
Noch warm mit einem leckeren Dipp

Ich warte auf meine neue Backform, dann kann ich die Brötchen für die Feier am Wochenende backen und auch darin servieren. Weitere Backutensilien  findet ihr hier .

Bis bald eure Bo.
Weitere Glutenfreie Rezepte

16 Kommentare

  1. Oh wie toll, eine selbst gemachte Partysonne! Ich kenn die wirklich nur von Festivitäten, hab aber selbst noch nie daran gedacht, dass man die ja auch mal selbst machen könnte! Finde ich toll, dass dein Rezept so einfach klingt! Vielleicht probiere ich mich auch mal daran!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Das klingt so lecker! Ich habe noch nie Brötchen selbst gebacken, aber das klingt sehr einfach und schnell. Und Haferflockenbrötchen mag ich sowieso gerne. Die anderen Varianten klingen auch lecker 🙂

    Liebe Grüße,
    Diana

  3. Hmmmm die Brötchen klingen echt total lecker. Super ist auch, dass sie glutenfrei sind. Werde ich bestimmt nachbacken 🙂 Vielen Dank für das Rezept 🙂

  4. Super! Danke. Das Rezept kommt gleich in mein schlaues Buch. Jetzt kann ich auch gute Brötchen backen, wenn eine Freundin zu Besuch kommt, die eine Glutenunverträglichkeit hat.
    LG
    Carina

  5. MMMMmmmmmm Das sieht ja lecker aus! 🙂 Werde ich auf jeden Fall probieren. Ich habe auch eine Backform mit Deckel und liebe sie über alles! Da braucht man dann keinen unhandlichen Tortenbehälter, sondern kann das Gebäck ganz einfach transportieren.

  6. Liebe Bo,

    ich muss gestehen ich habe noch nie Brötchen selbst gebacken. ich dachte immer das ist mega kompliziert … scheint aber vielleicht doch für ein Anti-Back-Talent wie mich machbar zu sein ;-). Ich probier es mal aus. Danke für deine Inspiration!

    lg
    Verena

  7. Das ist ja toll, das merke ich mir mal. Ohne Hefe ist bei Histaminintoleranz wichtig, vielen Dank dafür! Ich hab mir auch gerade eine neue Springform gekauft.

    Lieben Gruß, Bea

    1. Freut mich, dass es dir gefällt und bei Unverträglichkeiten ist es wichtig zu wissen was für Zutaten verwendet werden.

  8. Die sehen aber lecker aus,ich hab auch schon öfter solche Brötchen als Partysonne gebacken, jedoch immer mit Hefe. Dein Rezept klingt sehr lecker, das werde ich mal ausprobieren. Die Form ist ja hübsch und so praktisch mit dem Deckel, die Seite werde ich mir mal vormerken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert