Leckere, aromatische Kräuter- und Gewürz-Öle für die Küche, zum Braten oder zum Verfeinern von Gerichten, kann man auch einfach selbst ansetzen. Man braucht nicht die teureren Varianten aus dem Supermarkt kaufen, sondern kann es ganz leicht selbst machen.
Wichtig ist eine saubere Handhabung der Utensilien und hochwertige Zutaten für die Herstellung guter und gesunder Kräuter- und Gewürz-Öle.
Heute habe ich zwei Öl-Varianten angesetzt, die wir auch am meisten in der Küche gebrauchen und das sind Knoblauch-Öl und Rosmarin-Knoblauch-Öl.
Ganz besonders lecker schmeckt eine heiße, frisch gebackene Pizza mit etwas Knoblauch-Öl begossen – eine Köstlichkeit.
![]() |
Rosmarin |
Wir haben uns Knoblauch aus unserem Urlaub in Kroatien mitgebracht und ich werde dieses für das Knoblauch-Öl benutzen.
Knoblauch gehört zu der Gattung Lauch und wird als Gewürz-, sowie als Heilpflanze genutzt. Die gesunde Knolle voller Vitamine wie A, B1, B2, C und vieler Mineralstoffe und Enzyme.
Das Knoblauch sich positiv auf die Gesundheit auswirkt ist bekannt und es wird ihm eine Cholesterinsenkende, Immunsystemstärkende und Entzündungshemmende Wirkung zugesprochen.
![]() |
Knoblauch |
Rosmarin ist eine sehr alte Gewürz- und Heilpflanze und ist, neben Lavendel. Thymian, Oregano und Salbei, ein bekanntes mediterranes Kraut. Es kann für viele Gerichte verwendet werden und sollte wegen der starken Aromastoffen sparsam verwendet werden.
2011 wurde es zum Heilkraut des Jahres ernannt und es werden im positive Wirkungen in vielen Bereichen zugesprochen, wie bei Rheuma, Muskelschmerzen und Völlegefühl.
![]() |
Rosmarin |
Olivenöl wird als Bestandteil der mediterranen Ernährung in den Mittelmeerländern genutzt und das diese Art der Ernährung gesund ist bestätigen wissenschaftliche Untersuchungen.
Olivenöl wird nicht nur in der Küche benutzt, sondern mit den gesunden Wirkstoffen auch für die Hautpflege.
Kräuter- und Gewürz-Öle
Für die Herstellung braucht man:
- Glasflaschen in denen man die Kräuter und Gewürze mit Öl übergießen und ziehen lassen kann. Diese sollten sauber und gut verschließbar sein, damit das Öl nicht ranzig wird.
- Kräuter und Gewürze von sehr guter Qualität. Frische Kräuter sollten abgespült gut trocken sein.
- Hochwertige Öle zum Übergießen der Zutaten.
![]() |
Zutaten Knoblauch-Öl:
- 3-4 Knoblauchzehen
- 500 ml kaltgepresstes Olivenöl
- Glasflasche mit Twist-Off-Verschluss
Zubereitung Knoblauch-Öl:
- Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
- In eine saubere Flasche füllen, ich habe eine mit großer Öffnung genommen.
- Mit kaltgepressten Olivenöl auffüllen.
- Die Flasche gut verschließen und für ca. 4-6 Wochen an einem kühlen und dunkeln Ort ziehen lassen.
![]() |
Rosmarin für Rosmarin-Knoblauch-Öl |
Zutaten Rosmarin-Knoblauch-Öl:
- 2 Knoblauchzehen
- 4 kleine Zweige Rosmarin
- 500 ml kaltgepresstes Olivenöl
- Glasflasche mit Twist-Off-Verschluss
Zubereitung Rosmarin-Knoblauch-Öl:
- Die Zweige abspülen und gut trocken tupfen, evtl. noch auf ein Küchentuch zum Trocknen liegen lassen.
- Knoblauch schälen und halbieren.
- Alles in eine Flasche füllen. Bei mir hat die Flasche eine große Öffnung, damit man alles gut befüllen kann.
- Mit dem Olivenöl auffüllen.
- Die Flasche gut verschließen und an einem kühlen, dunkeln Ort für ca.4-6 Wochen ziehen lassen.
Nach den 4-6 Wochen die Kräuter- und Gewürz-Öle über ein Kaffeefilter abseihen und in eine schöne Flasche für den Gebrauch umfüllen. Für die bessere Haltbarkeit kann man die Öle vor dem Abfüllen kurz aufkochen und abkühlen lassen.
So bereite ich mein Kräuter-Öl zu. Man kann natürlich andere Öle benutzen und auch noch andere Kräuter und Gewürze mischen. Heut wollte ich euch aber meine zwei meist genutzten Gewürz- und Kräuter-Öle und deren Herstellung vorstellen.
Die nächste Zeit möchte ich auch Chili-Öl selbst ansetzen und werde euch das Rezept hier aufschreiben. Abonniert per Email meinen Blog und verpasst kein Rezept.
Welche besondere Gewürz- und Kräuter-Öle benutzt ihr gerne? Schreibt es mir in den Kommentaren.
Bis Bald eure Bo.
Auf das Arrabiata-Öl bin ich aber auch schon gespannt! Ich habe bisher noch keine Öle verwendet, die Geschmack haben, aber kann mir das auf jeden Fall gut mit Knoblauch und Rosmarin vorstellen! Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren, sieht ja kinderleicht aus 🙂
Liebe Grüße
Jana
Knoblauch gehört einfach zu vielen Gerichten dazu und mit dem Knoblauch-Öl bekommt das Essen ein leichtes Aroma.
Ist auch wirklich leicht zu machen und z.B über eine frisch gebackene Pizza geträufelt, super lecker.
Huhu..
Interessant. Durchaus habe ich Öle noch nie selber gemacht.
Aber dazu benutzen wir das auch einfach viel zu selten.
Knoblauch haben wir auch immer daheim ^^
Alles liebe
Das finde ich mal richtig sinnvoll, mein Freund macht das auch regelmäßig und ich bin echt begeistert von 🙂
Alles Liebe,
Janine
Dankeschön. Welche Öle setzt ihr den an?
Ich mache das auch regelmäßig, immer wenn ein Öl zu neige geht, setze ich es neu an.
Lg
Bo
"zerdätscht" du die Rosmarinnadeln ein bißchen, bevor du sie mit dem Öl übergießt oder gibst du sie quasi einfach nur mit Stumpf und Stiel dazu?
Viele Grüße von der Bunten
(Kommentarfunktion klappt) 😉
Super das die Kommentarfunktion wieder klappt.
Wenn es sehr weiche Zweiglein sind zerdrücke ich sie nicht, nur wenn sie holzig sind.
Lg
Bo
Ich liebe selbstgemachte Kräuteröle und verschenke auch gern welche in schönen Karaffen zu besonderen Anlässen.
Schade, dass der Geruch nicht übers Internet verbreitet wird, kann es mir fast genau vorstellen durch deine tollen Fotos 🙂
Sehr toller und interessanter Beitrag 🙂 Habe noch nie selbst Öl gemacht, klingt aber richtig toll!
Es ist wirklich ganz einfach, einige Zutaten und etwas Zeit.
Vielen lieben Dank.
Werde auch diese Jahr welche zum Verschenken machen.
Hach wie toll! Ich liebe Rosmarin, sehr schöne Rezepte 🙂
Liebe Grüße <3
Hallo…danke für diese tolle Anregung, die gekauften Öle fand ich bisher so lala, vielleicht sollte ich mich mal trauen und es selbst versuchen! Lieben Gruß Patricia
Dankeschön <3
Probiere es mal aus. Würde mich freuen zu erfahren welche Sorte du dann gemacht hast.