Natur-Joghurt kann man natürlich auch kaufen, aber selbstgemacht schmeckt er viel besser, ganz ohne Zusätze und ist umweltfreundlicher. Meinen alten Joghurt-Maker habe ich wieder aus dem Keller geholt. Mir war ein Glas kaputt gegangen und jetzt habe ich ein kleines Glas für Marmelade einzukochen gefunden, dass passt genau von der Größe da hinein
.
.
Diese Joghurt-Maker mit sieben, kleinen Gläsern sind gut in der Handhabung und man bekommt sie schon sehr günstig.
Die Vorbereitung dauert 2-3 Minuten und den Rest erledigt der Joghurt-Maker.
Es gibt auch noch andere Methoden, um Joghurt selbst herzustellen.
Joghurt Herstellung
Die Backofen-Methode, da kommen die Gläser in den Ofen und bei höchstens 50° für ca. 12 Stunden entsteht der Joghurt. Die Methode im Thermomix®, da kann ich aber nichts dazu sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
Aber die einfachste Methode ist meiner Meinung ist die in einem Joghurt-Maker.
Ich habe noch ein anderes Gerät, von der Handhabung ähnlich, aber mit einem 1 Liter. Zum auf die Arbeit mitzunehmen finde ich die kleinen Gläser besser.
Milch:
Da eignet sich H-Milch am besten, weil sie schon erhitzt wurde. Frischmilch muss erhitzt und wieder abgekühlt werden, um evtl. Bakterien abzutöten. Je höher der Fettanteil, umso cremiger der Joghurt. Am besten ist der Erfolg mit H-Milch mit 3,5% Fett.
Joghurt:
Man braucht für den Start einen Natur-Joghurt. Bei Pro-biotischem Joghurt wird das Ergebnis etwas weicher und bei griechischer Joghurt mit 10% Fett und da wird das Ergebnis stichfest.
![]() |
Joghurt ins Glas geben |
Zutaten:
- 1 Becher Bio-Joghurt 3,5% oder pro biotischer Joghurt oder griechischen Joghurt 10%
- 1 Liter H-Milch 3,5%
- Joghurt-Maker
Zubereitung:
- Den Becher Joghurt mit einem Löffel auf die sauberen Gläser verteilen.
- Die H-Milch in die Gläser füllen und umrühren.
- Gläser verschließen und in den Joghurt-Maker stellen, den Deckel darauflegen und das Gerät einschalten. Der Joghurt-Maker hält die Temperatur konstant.
- Mindestens 8 Stunden, besser 10-12 Stunden im Gerät lassen, dann Gerät ausschalten.
![]() |
Milch dazugeben und umrühren |
Ich lasse den Joghurt in den Gläsern etwas abkühlen und lasse sie im Kühlschrank bis zum nächsten Morgen ganz abkühlen. Dann kann der Joghurt gegessen werden, pur, mit selbstgemachter Marmelade oder Früchten.
Macht ihr euren Joghurt auch selbst? Mit welcher Methode macht ihr ihn?
Bis bald eure Bo.
Ich wusste gar nicht, dass es so etwas wie einen Jogurt-Maker gibt, sehr interessant! Wie sieht so ein Teil denn aus und vor allem, was macht es in den 8-10 Stunden?
Ein schöner Post 🙂
Danke für deinen Kommentar. Den Joghurt-Maker siehst du oben auf dem kleinen Bild und in den 8-10 Stunden wärmt er die Joghurt-Milch-Mischung. Die Milchbakterien arbeiten und es wird zu Joghurt 🙂
Ich habe noch nie Joghurt selbst gemacht aber es hört sich wirklich klasse an.
Lg Jasmin
Ist wirklich einfach und ist ganz ohne irgendwelche Zusätze.
Hach, mit dem Gedanken, Joghurt selbst zu machen, spiele ich auch schon länger. Mal sehen, vielleicht wage ich mich da mal ran.
Es ist wirklich einfach, es gelingt mit 3,5% Milch und Joghurt. Nicht fettarm nehmen.