Einen leckeren Himbeeressig hatte ich geschenkt bekommen und nutze ihn gerne für Salatdressings. Ich mag diese fruchtig herbe Note auf Blattsalat und da liegt es nahe einen selbstgemachten Himbeeressig anzusetzen. Vor vielen Jahren habe ich das schon einmal gemacht, aber das Rezept habe ich leider nicht mehr. Ich kann mich nur erinnern, dass ich Himbeeren in Essig angesetzt habe und einige Tage ziehen zu lassen.

Da meine Himbeeren im Garten alle aufgegessen sind, habe ich zu TK-Himbeeren gegriffen. Ich habe mir als erstes eine kleine Menge Himbeeren zum Ansatzen genommen und werde eher öfters einen Himbeer-Essig neu ansetzen.
Himbeeressig Rezept
Zutaten:
- 300 g Himbeeren oder TK-Himbeeren
- 500 ml weißer Balsamico
- Glasgefäß zum Ansetzen
- Flasche zum Abfüllen

Zubereitung:
- Die TK-Himbeeren auftauen. Himbeeren in ein Glasgefäß z.B. 1l Weck-Glas geben.
- Mit weißen Balsamico übergießen und umrühren.
- Das Weck-Glas mit dem Glasdeckel ohne Gummiring abdecken. So kann Luft an den Ansatz kommen, aber keine Fruchtfliegen. Bei anderen Glasgefässen mit einem Mulltuch oder Haushaltstuch abdecken und mit einem Gummiring befestigen, damit keine Fruchtfliegen in den Himbeer-Essig-Ansatz gelangen.

- Den Ansatz für 5-7 Tagen in der Küche ziehen lassen.
- Den Ansatz durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen und abtropfen lassen.
- In schöne Flaschen umfüllen und für Salatdressing, zum Kochen von Lammgerichten oder zum Verschenken nutzen.
Mit weißen Balsamico finde ich den Ansatz fruchtig und süßer als mit einem Weinessig. Auch der tolle Himbeeren Duft und Farbe des Essigs finde ich toll.

Wer es noch süßer haben möchte, kann den abgeseihten Himbeer-Essig in einem Topf mit 2-3 Esslöffel Rohrzucker kurz aufkochen lassen. So kann man den Süßen-Himbeer-Essig auch für Varianten auf Vanilleeis oder Desserts nutzen. Ich werde das mit meinem nächsten Ansatz so machen, dieser Himbeer-Essig wird jetzt nur für Blattsalat und Feldsalat genutzt. Auch möchte ich für Lamm in Balsamicomarinade den Himbeeressig ausprobieren. Wenn es gut schmeckt werde ich das Rezept auch hier vorstellen.
Ich hoffe das DIY-Rezept für Himbeer-Essig hat euch gefallen, würde mich über Kommentare freuen. Habt ihr auch Essig mit Früchten angesetzt und welche Früchte habt ihr genommen?
Bis bald eure Bo.
Das sieht echt lecker aus, ich habe schon einiges an Essig selbst gemacht, aber Himbeeressig noch nie.
Dabei ist ja gerade Himbeerzeit in unserem Garten, da weiß ich jetzt was ich mit den Himbeeren mache, die zuviel zum Essen sind. Danke für die Idee!
Liebe Grüße,
Maike
Dankeschön.
Und der ist wirklich einfach zu machen.
Das Rezept werde ich mal meiner Mutti geben. Sie macht gern selbst Sachen aus Obst.
Tolles Rezept – möchte ich gerne mal ausprobieren. Ich liebe alles aus Himbeeren 🙂 🙂
LG
Ist echt ganz einfach zu machen.
Na das wäre doch mal was für meine Mama. Glaub sowas kannte sie bislang auch noch nicht. Für mich aufgrund von Himbeere jetzt nichts, aber ich werde es mal weiter reichen und dir eine Rückmeldung geben, sobald Mama es ausprobiert hat ^^.
Alles liebe
Freut mich, dass das Rezept dir gefällt und würde über eine Rückmeldung wie es deiner Mama gefallen hat freuen.
Das klingt ja lecker! Muss ich mir mal merken. 🙂
Ein tolles Rezept! Super, wie einfach sich so ein Essig selber herstellen lässt.
Himbeeren liebe ich, Himbeeressig habe ich tatsächlich noch nie probiert, das werde ich dann wohl mal nachholen 😉
Liebe Grüße, Larissa
Hallo,
das liest sich ja wirklich einfach! Ich mag Himbeeressig wirklich gerne; habe ihn bislang allerdings immer nur fertig gekauft. Ich denke, ich muss nun aber mal probieren, ihn selbst zu machen!
Liebe Grüße,
Lisa
Es lohnt sich das Mal auszuprobieren, es ist wirklich sehr einfach.
Liebe Bo,
das ist ja eine tolle Rezeptidee! Das hätte ich mir viel komplizierter vorgestellt. Wir haben zwar viele Himbeeren im Garten, aber ehrlich gesagt “überleben” die bei uns nicht lange ;-). Sie werden sofort aufgegessen … also ich fürchte ich werde das nie ausprobieren können. Aber wer weiß ;-)!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Unsere haben wir auch direkt vom Strauch gegessen und daher habe ich auch zu TK Himbeeren gegriffen.
Hört sich super dubi einfach an. Und ich mag einfache Rezepte. Als Salat Fan werde ich auf alle Fälle den Himbeeressig dazu ausprobieren. Merci für den tollen Tipp.
Gern geschehen, freut mich, dass das Rezept dir gefällt.
Hmm ich liebe Himbeeressig!
Das tue ich mir liebend gerne über den Salat!
Liebe Grüße 🙂
Himbeeressig? Das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen. Aber klingt interessant und ich denke es ist auch gar nicht so schwer. Ich glaub das probiere ich mal. Danke für den Tipp!
LG Natascha
schönes Rezept
Hallo
Eine super Idee, danke dafür. Wie lange ist er ungefähr haltbar? Lg Heidi
Das kann ich nicht genau sagen, wir verbrauchen das sehr schnell.