Hackbällchen aus dem Backofen

Hackbällchen aus dem Backofen
Hackbällchen aus dem Backofen

Einen Essensplan für die Woche zu erstellen dient für mich als Orientierung und erleichtert das Einkaufen. Doch manchmal gibt es auch Änderungen, wenn man beim Einkaufen feststellst, dass eine Zutat für das Gericht nicht da ist und ein anderes Angebot lockt, dann werden aus Bratwürsten leckere “Hackbällchen aus dem Backofen”.

Den Einkauf zu planen erspart Geld und Zeit, so setzte ich mich einmal in der Woche hin und überlege was ich die Woche koche. Ein Blick in den Kühlschrank und den Vorratsraum gibt einen groben Überblick was da ist und was fehlt. Je nach Jahreszeit und Angebot werden verschiedene saisonale Produkte berücksichtigt.

Für mich kommt der Faktor Müllvermeidung auch dazu, denn mit einem geziehten Einkauf wandern keine überschüssigen Lebensmittel in die Tonne. Genauso gerne probiere ich neue Rezepte aus und das Planen im Vorfeld hilft mir alle Zutaten vorrätig zu haben. Doch manchmal weicht der Plan auch ab, ein Angebot und fehlende Zutaten lassen ein leckeres, schnelles Gericht entstehen und zwar “Hackbällchen aus dem Backofen”.

Hackbällchen aus dem Backofen

Hackbällchen aus dem Backofen – Rezept

Die groben Bratwürste sind schon gewürzt und müssen nur noch aus der Hülle geholt und geformt werden. Dazu eine leckere, leicht scharfe Tomatensauce, in der die Hackbällchen garen. 

Zutaten:

  • ca. 500 g grobe Bratwürste
  • 300 ml passierten Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Curcuma, Chiliflocken, Tabasco
  • 100 ml Kochsahne oder Schlagsahne
  • 1 Auflaufform mit Deckel 

Hackbällchen aus dem Backofen

Zubereitung:

  • Das Bratwurstbrät aus der Hülle nehmen, kleinen Bällchen formen und in eine Auflaufform geben.
  • Die passierten Tomaten, die Gewürzen und die Sahne mischen, alles über die Bällchen geben.
  • Die Auflaufform mit Deckel in den Backofen geben und die Hackbällchen für ca.20-25 Minuten bei 180°C braten.
  • Dann nochmal für ca. 5-10 Minten ohne Deckel garen.
  • Herausholen und mit Nudeln oder Reis servieren

Hackbällchen aus dem Backofen

Für uns gab es die leckeren Hackbällchen mit Reis und einem Salat. Durch die Gewürze hat das Gericht eine angenehme Schärfe, wer es etwas weniger oder schärfer mag, kann mit den Chiliflocken und Tabasco nach Belieben variieren.

Ich hoffe, das schnelle Rezept gefällt euch und ihr kocht es mal nach.

Plant ihr auch was ihr die Woche kocht und damit auch euren Einkauf oder geht ihr spontan einkaufen? Schreibt es mir doch in die Kommentare.

Bis bald eure Bo.

Weitere Rezepte von A-Z

17 Kommentare

  1. Das ist ja mal eine spannende Idee! Ich wäre glaube ich nicht auf die Idee gekommen, die Bratwürste zu Hackbällchen zu formen! Sie sehen aber sehr sehr lecker aus! Danke für die Idee!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Dankeschön. Ich versuche mit dem Essensplan für Abwechslung zu sorgen und dabei schreibe ich auch die Einkaufliste.

  2. Wow! Auf die Idee mit der Bratwurst wäre ich niemals gekommen – das ist sicher einen Versuch wert.
    Das mit dem wöchentlichen Essplan schaffe ich übrigens nie – auch wenn ich es schon oft versucht hätte, weil ich die Idee an sich toll finde. Aber irgendwie ist es dann meist so, dass dann niemand genau auf das Geplante Lust hat. Mittlerweile kombiniere ich meinen Einkauf meist mit dem Gassigehen und kaufe so “tagesaktuell”.
    Liebe Grüße,

    Doris von https://diegutelaune.com

    1. Dankeschön liebe Doris. Da ich nicht in der Stadt wohne und zu Fuß kein Geschäft erreichen kann, ist es auch wichtig voraus zuplanen. Damit ich nicht ständig in die nächstliegende Stadt fahren muss.

  3. Vielen Dank für das leckere Rezept da bekommt man ja gleich Hunger. Das Rezept werde ich mir gleich mal ausdrucken und es die nächste Zeit probieren. Wünsche dir einen schönen 2 Advent.

    LG Jasmin

  4. Liebe Bo,

    ich mag gerne Faschiertes in allen Variationen. Somit ist es für mich ganz klar dass ich dein Rezept ausprobieren werde. Das klingt nämlich seeehr lecker!

    Liebe Grüße
    Verena

  5. Huhu Bo,
    ich nutze Bratwürste um damit die klassischen “Spaghetti mit Tomatensoße und Fleischklößchen” zu machen. Aber so im Backofen- das wäre auch eine super idee!
    Mist, jetzt krieg ich Hunger. Man soltle nicht so einen leckeren Food-Blog lesen ohne Frühstück im Bauch!
    Appetitangeregte Grüße sendet Dir
    Edna Mo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert