-Werbung durch Markennamensnennung-
Natürlich kann man Ghee auch kaufen, doch das Selbermachen macht Spaß, ist günstiger und ich weiß was drin ist. Ghee mit guter Qualität ohne Zusätze ist teuer.Mein Vorrat ist erschöpft ist möchte ich gerne Neues herstellen. Im Topf auf dem Herd habe ich es oft selber gemacht, das ist wirklich nicht schwer.
Dieses Mal möchte ich das in meinem Thermomix® ausprobieren, den in der Zwischenzeit kann ich was anderes machen, mein Käsekuchenrezept mit Mohnstreusel posten. Ghee kenne ich schon lange und benutze es für verschieden Bereiche, zum Kochen, zur inneren Einnahme und zur Hautpflege und Massage.
Informationen zu Ayurveda und Ghee findet ihr in meinem Post:
Ghee zur Hautpflege und Wohlbefinden
 |
Ghee |
Ghee – geklärte Butter
Das entfernen von Milcheiweiß, Milchzucker und Wasser während des schonenden Kochvorgangs macht aus Butter geklärte Butter. Das Wasser verdampft, der Milchzucker bleibt am Boden und das Milcheiweiß schwimmt als Schaum obenauf und wird gefiltert oder abgeschöpft.
In Indien gibt es verschiedene Methoden das Ghee herzustellen je nach Ayurveda-Schule.
Das flüssige Gold wird Ghee genannt und ist ein Heilmitte, Lebensmittel und für Ayurveda-Massage benutzt.
Es wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel, das Herzkreislauf-System aus, verbessert die Verdauung, dient der Entgiftung, wirkt entzündungshemmend und harmonisierend.
Auf der
Rezeptwelt findet ihr verschiedene Rezepte dazu. Hier nun eine einfache Methode im Thermomix® TM31 wie ich das Ghee herstelle.
 |
Butter |
Zutaten:
- 500 g Bio-Butter (ungesalzen)
- Ein sauberes Glasgefäß mit Twist-Off Verschluss z.B Marmeladenglas
- Ein Kaffee-Filter oder wie in meinem Fall Trichter mit Teefilter
 |
Mein Filter zu Ghee filtern |
Zubereitung:
- Die Butter in Stücke schneiden und in den sauberen Mixtopfe geben
- Auf Varomastufe für 40 Minuten auf Stufe 2 ohne den Messbecher köcheln lassen.
- Das Ghee über den Filter oder Trichter mit Teefilter in das Glas langsam abfiltern. Die braunen, am Boden abgesetzten Bestandteile im Mixtopf lassen. Evtl. noch ein zweites Mal filtern, wenn die Flüssigkeit nicht ganz klar ist.
- Das Glas noch heiß verschließen und dunkel aufheben. Es wird nach dem Abkühlen fest.
- Es hält sich einige Monate.
 |
Fertig gefiltertes Ghee |
 |
Ghee für dieHautpflege |
Ähnlich wie das Kokosöl kann Ghee stark erhitzt werden und gut zum Braten und Kochen verwendet werden. In der täglichen Ernährung, als Öl-Zieh-Kur und zur Hautpflege kann es genutzt werden.
 |
Ghee nach dem Erkalten |
Nun kennt ihr meine Methode wie ich Ghee herstelle. Wie bereitet ihr euer Ghee her oder kauft ihr es? Wofür nutzt ihr Ghee?
Bis Bald eure Bo.
Ganz ehrlich habe ich heute zum ersten mal von Ghee gehört bzw. gelesen. "Geklärte Butter" ist mir ein Begriff, habe ich aber noch nie selbst verwendet! Mal wieder was dazu gelernt! 🙂
Liebe Grüße
Jana
Danke für den Kommentar.
Es lohnt sich das mal zu probieren, es schmeckt sehr lecker.
Das klingt ja super interessant, von geklärter Butter habe ich auch wirklich noch nie gehört. Muss ich wirklich mal ausprobieren, danke für die tolle Anleitung!
Dankeschön, freut mich das es dir gefällt.
Toll! Ghee ist so etwas gutes, ich liebe das Kochen damit 🙂
Wollte mich gerade mit GFC anmelden, aber es funktioniert nicht. Versuche es später noch einmal.
Liebe Grüße <3
Ich koche auch sehr gerne damit, nutze es aber auch zur Hautpflege. Komisch das GFC nicht funktioniert. Ansonsten kannst du mir auch über google+ folgen.