DIY-Rezept Kokosmilch selber machen

-Werbung durch Markennamensnennung-

Kokosmilch ist lecker und ich benutze es gerne zum Kochen. Für asiatische Gerichte  eignet es sich gut wie die Puten-Gemüse-Pfanne mit Erdnuss-Soße.  Auch für Smoothies und Müsli nehme ich es gerne. Das selbstgemachte Knuspermüsli  und dazu Ananas, Kokosflocken und Kokosmilch schmeckt lecker. Bis jetzt habe ich mir die Kokosmilch in der Dose meist im Asia-Shop und manchmal auch die im Supermarkt gekauft.  Aber wenn ich das selber machen kann, ist mir das lieber. Natürlich kann man die Kokosmilch aus einer frischen Kokosnuss machen, aber da scheitert es bei mir schon am Öffnen. Bis ich an das Kokosfleisch komme, habe ich mich bestimmt schon mehrfach verletzt. Also entscheide ich mich für die ganz einfache Methode Kokosmilch selbst herstellen.

Was man dazu braucht? Einfach Wasser,  Kokosflocken und das DIY-Rezept.

Kokosmilch herstellen

Bei einigen Kuchenrezepten benötigen meist 50-100 g Kokosraspeln und da bleibt die halbe Packung übrig. Auch für das Müsli wird nicht alles verbraucht und irgendwann wandert der Rest leider in den Müll. Das wird nicht mehr der Fall sein, weil ich mir aus dem verbliebenen Rest Kokosflocken eine Kokosmilch mache kann.
Für die Kokosmilch benötigt man 1 Teil Kokosraspeln und 2 Teile kochendes Wasser. Also je nachdem wie groß oder klein meine Tasse ist wird auch die Ausbeute an Kokosmilch sein. So kann ich variieren wie viel ich brauch und die Menge dann direkt herstellen.  Es gibt Rezepte mit höheren Wasserangaben, aber ich finde das Mischungsverhältnis 1:2 am besten.
Ich bereite die Kokosmilch im Thermomix® zu, weil ich darin alles  kochen kann und danach gleich pürieren. Es funktioniert bestimmt auch in anderen Thermo-Kochern oder auch im Topf und einem Pürier-Stab.
Die selbstgemachte Kokosmilch kann gleich noch warm oder nach dem Abkühlen sofort verwendet werden. In einem Glas mit Deckel kann es im Kühlschrank aufgehoben oder in Eiswürfelbehälter gegossen einfroren werden.
Aus Wasser und Kokosflocken eine lecker Kokosmilch kochen
Aus Kokosflocken und Wasser  wird Kokosmilch 

Zutaten:

  • 1 große Tasse Kokosflocken (frisch gekauft) ca. 100g
  • 2 große Tassen Wasser (normal temperiert) ca. 390-400g
  • 1 großes Haarsieb oder ein Nussmilch-Beutel

Zubereitung:

  • Kokosflocken und Wasser in den Mixtopf geben und bei 100°C auf Stufe 1-2 für 5 Minuten kochen.
  • Dann auf Stufe 10 für 10 Sekunden pürieren.
  • Alles für ca. 20 Minuten ruhen (ziehen) lassen, damit aus den Kokosflocken so viel wie möglich ins Wasser übergehen kann.
  • Dann am besten in kleineren Portionen durch das Haarsieb schütten und mit einem Löffel die Kokosflocken  ausdrücken.
  • Die aufgefangene Flüssigkeit etwas abkühlen lassen und gleich verwenden.  Oder in ein Glas füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich für 2-3 Tage.
  • Wenn die Kokosmilch eine Weile steht, setzt sich oben das Kokosfett ab. Das ist in den Dosen nicht anders nur wird es im Kühlschrank fester. Bei Wärme löst sich das Kokosfett wieder auf und vermischt sich durch Schütteln mit der Kokosmilch.
Auf der Kokosmilch setzt sich das Kokosfett ab
Das fest gewordene Kokosfett
Die gebrauchten Kokosraspeln kann man für den Kuchen, ein Smoothie oder für noch eine Portion Kokosmilch verwendet werden. Die Zweite Portion wird etwa dünner als die erste. In Zukunft werde ich mir vor dem Kuchenbacken die Kokosmilch herstellen und dann die Kokosflocken für den Kuchen verwenden.
Ich hoffe das Rezept gefällt euch. Wie ihr seht ist es wirklich sehr einfach sich die Kokosmilch selbst zu machen und die Verwendung ist sehr vielfältig. Für was benutzt ihr Kokosmilch?
Bis bald eure Bo.

 

8 Kommentare

  1. Wie einfach das geht! Ich wär ehrlich gesagt noch gar nicht auf die Idee gekommen, sie selbst zu machen! Danke für die Inspiration und den Tipp! Alles Liebe Iris <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert