Burger Buns mit Buttermilch – Rezept

Rezept Burger Buns mit Buttermilch

Bei uns gab es am Wochenende leckere Burger und am besten schmecken die mit selbstgemachten Burger Brötchen, die sogenannten Burger Buns. Ich habe ein Rezept für kleine Burger Buns aus Dinkelmehl schon vorgestellt, jetzt wollte ich ein Rezept Burger Buns mit Buttermilch ausprobieren.

Burger Buns mit Buttermilch für Burger
Burger Buns mit Buttermilch für Burger

Mein Mann wollte gerne große Burger und dazu braucht es auch große Burger Brötchen. Ich wollte ein Rezept mit Buttermilch testen, weil ich ein leckeres  Brot mit Buttermilch gegessen habe und es war schön soft. Das muss auch bei den Burger Brötchen funktionieren. Es gibt einige Rezepte, aber die meisten benutzen Weizenmehl und Zucker. Das wollte ich nicht und habe für die Burger Buns Dinkelmehl verwendet und anstelle von Zucker den Reissirup (Erklärung über Reissirup findet ihr bei den kleinen Burger Buns).

Burger Buns mit Buttermilch – Rezept

Nun zu dem Rezept, wie meist bei mir übernimmt das anstregende Kneten meine Thermo-Küchenmaschine und das Gehen des Teigs geschieht über Nacht im Kühlschrank.

Burger Bund mit Buttermilch - Rezept
Burger Bund mit Buttermilch – Rezept

Zutaten für 6 große Burger Buns:

  • 1 P Trockenhefe
  • 130g Buttermilch
  • 100g lauwarmes Wasser
  • 20g Reissirup
  • 2 TL Meersalz
  • 500g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Ei + 1 Ei zum Bestreichen
  • 50g Butter
  • Etwas Sesam zum Bestreuen
Burger Buns
Burger Buns

Zubereitung:

  • Die Trockenhefe mit Wasser bei 37°C im Mixtopf für 2 Minuten auf Rührstufe erwärmen und ca 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Restliche Zutaten, bis auf das Ei zum Bestreichen und Sesam, in den Mixtropf für  5-7 Minuten mit der Knetstufe kneten.
  • In eine bemehlte Schüssel geben (Teig ist weich) und abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Oder mindestens 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Am nächsten Morgen Schüssel aus dem Kühlschrank holen und in der Küche stehen lassen, damit sich der Teig erwärmen kann.
  • Den Teig einmal kurz durchkneten und die Burger Buns formen. Bei Großen Burgern reicht der Teig( ca. 850g) für sechs Burger Buns, bei mittleren für ca 8-10 je nach Gewicht.
  • Die Geformten Burger Buns auf ein, mit Backpapier ausgelegten, Backblech legen und abgedeckt nochmal 20-30 Minuten gehen lassen.
  • Da Ei verquirlen und die Buns gut damit bestreichen und mit Sesam bestreuen.
  • In vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft für ca.18-21 Minuten bei den großen Buns und ca. 15-18 Minuten bei den mittleren Buns backen.
  • Aus dem Backofen holen und gleich in ein Küchenhandtuch einwickeln, damit sie schön soft werden.
Leckere Burger Buns
Leckere Burger Buns gebacken

Burger Buns etwas abkühlen lassen und die Burger nach Belieben belegen. Am besten schmecke die Burger Buns mit Buttermilch noch warm.

Zutaten für Burger Buns belegen
Zutaten für Burger Buns belegen
Leckere Burger mit selbstgemachten Burger Buns
Leckere Burger mit selbstgemachten Burger Buns

Macht ihr eure Burger Buns auch selbst? Schreibt es mir doch in den Kommentaren.

Bis bald eure Bo.

Kennt ihr meinen Lifestyleblog Bo’s Blog?

4 Kommentare

  1. Hi Bo,

    ich muss zugeben, ich hab noch nie selbst Brötchen gebacken, immer nur die Fertigteile aus dem Supermarkt! Deine Burger Buns mit Sesam drauf sehen sehr sehr lecker aus und dass sie sogar Buttermilch enthalten, finde ich total interessant! Das müsste ich glatt auch mal ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Jana

  2. Hey,
    mir geht es ähnlich wie Jana. Bisher haben wir nur die Burger-Patties selber gemacht. Und dort merkt man dann ja schon einen enormen Unterschied zu den Gekauften.
    Die Brötchen selber zu machen ist eine weitere Idee. Auf deinen Bildern sieht das Ergebnis fantastisch aus. Da bekommt man direkt Hunger auf einen leckeren Burger 🙂

    Liebe Grüße,
    Klaus

    1. Dankeschön. Sieh schmecken wirklich besser als die gekaufte. die gekauften zerbröseln auch gleich, bei den selbstgemachten passiert es nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert