Brot Glutenfrei mit Chia Samen und Flohsamen

– Enthält Werbung -Kooperation –

Es ist wieder mal Zeit Brot zu backen und ich wollte ein neues Rezept ausprobieren, ein glutenfreies Brot mit Chia Samen. Mein Rezept für glutenfreies Brot mit meiner Mehlmischung habe ich euch schon vorgestellt. Diesmal wollte ich ein Brot mit Chia Samen, ganzen Flohsamen und Mandeln backen. Ich nutze gerne Chia Samen, meist als Chia-Gel oder Chia-Pudding

Brot glutenfrei mit Chia Samen und Flohsamen
Brot Glutenfrei

Chia Samen

Chia-Samen sind glutenfrei und sind reich Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und haben den höchsten Omega-3-Vorkommen. Weil Chia Samen geschmacksneutral sind, lassen sie sich überall beimischen. Gerade bei Glutenunverträglichkeit kann man die Samen gut nutzen, entweder gemahlen als Mehl-Ersatz oder die ganze Samen als Zusatz. Sie dienen zum Verdicken und Binden beim glutenfreien Backen von Brot und Gebäck. Die empfohlene Menge Chia Samen liegt in Deutschland bei etwa 15 Gramm pro Tag. Für mein Brotrezept nutze ich diese Chia Samen* zusammen mit den indischen Flohsamen.

Chia Samen
Chia Samen

Indische Flohsamen

Indische Flohsamen sind auch sehr ballaststoffreich und  werden  gerne als Binde- und Verdickungsmittel verwendet bei glutenfreien Backwaren. Indische Flohsamen haben  eine weitaus höhere Quellwirkung als europäische Flohsamen.  Auch fördern Flohsamen die Verdauung und werden dadurch zur Gewichtsreduktion bevorzugt. Wichtig ist genügend Flüssigkeit mit den Flohsamen zusammen aufzunehmen. Man kann ganze Flohsamen, Flohsamenschalen oder gemahlene Flohsamenschalen  bekommen. Für das glutenfreie Brot habe ich diesmal ganze indische Flohsamen* benutzt.

Indische Flohsamen
Indische Flohsamen

Brot Glutenfrei mit Chia Samen und Flohsamen

Jetzt aber zum Rezept für das Brot. Wie üblich wird mein Brot mit dem Thermomix® geknetet, weil das für mich einfach praktisch ist. Auch habe ich verschiedene Zutaten damit zu Schrot zermahlen.

Brotteig glutenfrei mit Chia Samen herstellen
Zutaten zum Brotteig kneten

Zutaten:

  • 3 EL Chia Samen*
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Mandeln ( gehackt oder gehobelt)
  • 30 g indische Flohsamen*
  • 50 g Naturreis
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 300 g Wasser
  • 300 g glutenfreies Mehl
  • 50 g glutenfreie Haferflocken
  • 50 g Maisstärke
  • 2 TL Xanthan (Bindemittel)
  • 1 EL Honig
  • 1 1/2 TL Meersalz

*Die Chia Samen und indischen Flohsamen habe ich bei Shop-Apotheke bestellt.

Glutenfreies Brot backen
Teig gehen lassen und backen

Zubereitung:

  • Chia Samen in das Wasser einrühren und midestens 10 Minuten quellen lassen. Es entsteht ein Chia-Gel.
  • Mandeln, indische Flohsamen und Naturreis im Mixtopf auf Stufe 10 für 1 Minute schroten und in eine Schüssel umfüllen.
  • Im Mixtopf Hefe und Wasser aus Stufe 1 für 2 Minuten auf 37° erwärmen.
  • Mehl, Haferflocken, Maiastärke, das Chia-Gel, Xanthan, Honig, Salz und die geschroteten Zutaten in den  geben und auf Knetstufe 5 Minuten kneten.
  • Auf eine bemehlte Unterlage den Teig noch einmal mit den Händen falten und zu einer Kugel formen.
  • Die Teigkugel in einen kleinen Römertopf® oder einen anderen Brotbacktopf hineinlegen und für ca. 1 Stunde gehen lassen. An meinem Backofen habe ich eine Gärstufe und da habe ich den Brotteig im Römertopf® gehen lassen.
  • Dann den Backofen auf Brotbackstufe (220°C) stellen und das glutenfreie Brot im Topf mit Deckel für 50 Minuten backen.
  • Den Deckel entfernen und noch 8-10 Minuten, für eine hellere Kruste, weiter backen. Wer es dunkler möchte noch einpaar Minuten länger.
  • Auf dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Glutenfreies Brot mit Chia Samen und Flohsamen
Glutenfreies Brot

Am allerbesten schmeckt das glutenfreie Brot wenn es frisch und warm ist. Es ist durch die Chia Samen und die indischen Flohsamen sehr ballaststoffreich und schmeckt zu deftigem und süßem Brotaufstrich lecker. Man kann es in Scheiben schneiden und einfrieren, dann bei Bedarf kurz auftauen oder im Toaster toasten. Ich hoffe das Rezept für glutenfreies Brot gefällt euch. Uns hat es sehr gut geschmeckt.

 

Brot glutenfrei mit Chia Samen und Flohsamen
Leckeres glutenfreies Brot

Habt  ihr Chia Samen und Indische Flohsamen auch schon zum Brotbacken genutzt? Oder für welche Rezepte verwendet ihr sie?

Bis bald eure Bo.

 

15 Kommentare

  1. Haben wir auch einmal versucht, aber nicht hinbekommen. Unser Brot war so trocken… Leider.
    Aber dein Rezept klingt interessant und komplett anderes, als wir es gemacht haben. Danke für deine Idee.

    Alles liebe

    1. Dankeschön. Durch die Chia Samen und Flohsamen wird das Brot nicht so trocken. Auch weil die chia Samen vorher eingeweicht sind, dass trocknet den Teig nicht so aus.

    1. Dankeschön.
      Ja natürlich kannst du anstelle von glutenfreien Mehl auch z.B. Dinkelmehl nehemen. Bei uns wird wegen Glutenunverträglichkeit auch glutenfrei gebacken.

  2. Mhhh…ich kann mir richtig gut vorstellen, wie das Brot lecker schmecken wird. Werde mir das Rezept abspeichern. Danke

  3. Das hört sich nicht nur lecker an, sondern schaut auch noch so aus.
    Werde ich bestimmt mal nach backen..
    PS: Ich wusste gar nicht, dass es glutenfreie Haferflocken gibt.
    Bei mir zwar nicht relevant, aber für meine Fellnasen.
    Yammi jetzt hab ich Hunger.
    LG Sabana

  4. Moin,

    das Brot sieht mega lecker aus! Ich habe mich letztes Jahr um die Zeit 3 Monate glutenfrei ernährt und ich muss schon sagen dass es mir echt gut damit ging. Seit dem versuche ich Gluten zu vermeiden wo es geht. Danke – werde ich nachbacken!

    Liebe Grüße,
    Verena

    1. Dankeschön. Glutenunverträglichkeit nimmt immer mehr zu und wenn man Gluten vermeidet, hilft es und es geht einem besser.

  5. Schönes Rezept.
    Meine Schwester macht manchmal Brot und Brötchen aus diesen Flohsamen. Nun frage ich mich, wo bekommt man diese gut und günstig her? Im normalen Supermarkt habe ich sie zumindest noch nicht bewusst gesehen.

    Sonst könnte ich mich dieses Wochenende da mal dran setzen.

    Gruß
    Henrik

    1. Also die Flohsamen, die ich benutze sind gute Qualität und du bekommst sie über die Shop-Apotheke. Gehe am besten auf den Link, im Moment sind sie da auch im Angebot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert