-Werbung durch Markennamensnennung-
Am Wochenende gab es eine Veranstaltung an der ich auch teilgenommen habe und zwar Synchronbacken. Kennt ihr das? Alle backen das gleich, diesmal Brioche und ich habe ein Brioche glutenfrei gebacken. So hatte die ganze Familie am Sonntag etwa sehr leckeres für den Nachmittagskaffee.
Es ist schon das 23. Synchronbacken und wurde von kochtopf.me und from-snuggs-kitchen organisiert. Gebacken wird immer Sonntags und es gibt ein Rezept dazu, diesmal ein Brioche-Rezept. Alle die mitmachen konnten das Rezept variieren und so gestalten wie sie es wollten.
Da bei uns in der Familie sowohl Glutenfrei als auch mit Gluten gegessen wird, habe ich zwei kleinere Brioche gebacken. Wichtig ist, wenn man mit und ohne Gluten backt, dass alle Gegenstände für glutenfrei gut gereinigt und keine Rückstände von Gluten haben, am besten extra Schüssel, Brett, Löffel, etc.
Die Zutaten habe ich mir im Vorfeld schon besorgt, die Liste für die Zutaten haben wir schon letzte Woche bekommen. Da das Original-Rezept ein französisch Rezept ist, gab es eine Übersetzung dazu.
Brioche glutenfrei
Das ist ein Versuch Brioche mit glutenfreien Mehl herzustellen, denn Brioche habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Deshalb war ich gespannt, ob es überhaupt klappen wird. Ich konnte mich ja nicht an das Original-Rezept halten, dass wird mit Weizenmehl gebacken
Gleich morgens habe ich das glutenfreie Brioche Teig angerührt, denn der Teig muss man mindestens sechs Stunden gehen lassen. Man kann auch den Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.

Zutaten:
- 520 g glutenfreies Mehl
- 30g Frischhefe (ich hatte nur 1/2 Würfel, fand es zu wenig)
- 70 g Zucker
- 10 g Salz
- 1TL Xanthan
- 4 Bio-Eier
- 90 g Bio-Milch
- 200 g Bio-Butter, kalt und kleingewürfelt

Zubereitung:
Den Teig knete ich im Thermomix®, kann aber auch in einer Küchenmaschine erfolgen.
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und auf Knetstufe 10 Minuten kneten.
- Den Teig auf ein bemehltes Brett geben und noch einmal mit den Händen durchkneten.
- In eine bemehlte Schüssel geben, abdecken und ca. 6 Stunden gehen lassen.
- Dann in drei Stränge teilen und einen Zopf flechten. Geht etwas schwer, weil der Teig nicht so geschmeidig ist wie ein klassischer Hefeteig.
- Noch 1/2 bis 1 Stunde gehen lasen. Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Eine Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Brioche mit Eigelb bepinseln und ca. 30 Minuten backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Am besten schmeckt das Brioche glutenfrei noch warm mit Butter und Marmelade oder mit Schokocreme. Nächstes Mal werde ich mehr Hefe nehmen, damit es noch etwas luftiger wird. Hatte nur 1/2 Würfel und werde dann 30 g nehmen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht am Synchronbacken teilzunehmen und auch wenn alle Brioche backen, gibt es viele verschiedene Varianten, gefüllt, klassisch, als Zopf…….. Schaut euch die anderen Varianten auch mal an.
Habt ihr auch schon mal Brioche gebacken?
Bis bald eure Bo.
Hier findet ihr alle Teilnehmer des 23.Synchronbacken:
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo’s Kitchen
Katha von katha-kocht!
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal’s Backhimmel
Anna von teigliebe
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Anna und Martin von Die Küchenwiesel
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Verena von Verena’s blog schöne Dinge
Tina von Küchenmomente
Sabine von Fundstücke
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Debbie von Doing Things Differently
Lynn von Küchenkränzchen
Simone von Aus der Lameng
Julia von KAMAU
Volker von Voker mapmpft
Nora von Sisters Bakery and Kitchen
Susan von labsalliebe
Hallo Bo,
ich habe ja auch mitgebacken und war total gespannt, ob deine glutenfreie Variante funktionieren würde. Aber wie man sieht, es klappt. Super, denn ich kenne einige, die auf glutenfreie Ernährung achten müssen und die freuen sich sicher ganz besonders über das Rezept.
Liebe Grüße und vielleicht bis zum nächsten Synchronbacken…
Tina
Ich habe auch nicht gewußt, ob es klappen wird. Nächstes Mal nehme ich aber etwas mehr Hefe und probiere ein gefüllt Variante
Wow, sogar zwei Varianten gebacken und wie man sehen kann beide gelungen. Danke fürs Mitbacken und wir würden uns freuen, wenn du nächstes Mal auch wieder dabei bist!
Dankeschön. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht bei Synchronbacken dabei zu sein. Werde nächstes Mal gerne wieder mitmachen.
Liebe Bo,
Deine beiden Brioches schauen sehr lecker aus. Wirklich sehr interessant zu sehen, was jeder so Individuelles aus dem Basisrezept gezaubert hat.
Herzlichst, Conny
Dankeschön. Ich finde es auch interessant wie jeder das Rezept umgewandelt hat.
Auch spannend, so eine glutenfreie Variante. Und interessant ist es auch, die beiden Variationen direkt im Vergleich zu sehen.
Viele Grüße, Becky
finde ich auch, so zu sehen wie anders es bei gleicher Mehlmenge, aber anderer Mehlzusammensetzung die Brioche aussieht.
Das stimmt, das ist toll! Das freut den Forscher in mir. 😉
Warm schmeckt doch immer alles am besten, oder? Die erste Scheibe Brot etc. wird hier immer warm mit zerflossener Butter genascht 😉
Deine Version sieht toll aus.
Liebe Grüße, Sarah
Dankeschön. Ja du hast recht, noch war schmeckt es am besten.
Ah toll, dass du das Brioche glutenfrei probiert hast und wenn es dann auch noch geschmeckt hat, ist doch wunderbar! Sehen beide sehr gut aus 🙂 Liebe Grüße, Anna
Ja so hatte die ganze Familie Brioche zum probieren.
Deine beiden Brioche sehen lecker aus, auch die glutenfreie lädt ein, hinein zu beissen. Liebe Grüsse Birgit
Dankeschön, freut mich.
Hallo liebe Bo,
seit meinem ersten Mal mit glutenfreiem Backen (und seit ich um einige Tücken weiß), begeistert mich die (schon sichtbare) Fluffigkeit deines Brioche – schaut wirklich toll aus!
Liebe Grüße,
Eva
Dankeschön. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es so fluffig wird.
Super gleich 2 Varianten *.*
Sehen gut aus
lG
Christina
Dankeschön.
Hallo,
zuerst mal vielen Dank für das tolle und detailreiche Rezept!
Ich liebe Brioche und wollte es schon immer mal selbst backen. Bei Dir sieht es unglaublich lecker aus! Dank der schönen vielen Bilder kann man den Fertigungsprozess gut nachvollziehen. Werde es dieses Wochenende mit den Kindern auf jeden Fall mal ausprobieren. Da mein Mann unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, kommt mir das Rezept sehr gelegen, dann hat der auch was davon. 😉
Danke, Gruß,
Jessi
Freut mich, dass es dir gefällt und am besten ganz frisch essen.